


Historisches Fechten Rosenheim
Schwertkampf lernen

HEMA steht für Historical European Martial Arts und bezeichnet das Studium und die Ausübung von Kampftechniken aus Europa, welche in Manuskripten und Fechtbüchern überliefert wurden.
Ähnlich wie andere Kampfkünste wird HEMA aus unterschiedlichen Gründen betrieben: zur Freude an der Bewegung, zur Steigerung von körperlicher Fitness oder leistungsorientiert für Wettkämpfe. Oder einfach aus Interesse an den historischen Quellen und der Faszination “Schwert”.
Durch moderne Trainingsmethoden wird das Wissen der alten Fechtmeister neu interpretiert und in Kombination mit moderner Schutzausrüstung und Fechtschwertern in eine zeitgemäße sportliche Form verpackt.

TRAINING
Trainingsinhalte
Wir bieten eine Vielzahl an verschiedenen Trainingseinheiten zu unterschiedlichen Waffen und Disziplinen an, unser Fokus liegt allerdings auf dem Langen Schwert und der Lehren von Johannes Liechtenauer, einem Fechtmeister aus dem deutschsprachigen Raum. Quellen, die sich auf sein System beziehen, sind vor allem aus dem 15. bis 16. Jahrhundert und bilden die Basis unseres Trainings.
Neben dem Langen Schwert beschäftigen wir uns in wechselnden Trainingseinheiten mit dem Dolch, dem Langen Messer und dem Ringen nach Quellen aus ähnlicher Zeit. Außerdem bieten wir Trainingseinheiten zum Fechten mit dem Rapier an.
Unser Training ist dabei Anwendungsbezogen, nah an den zugrunde liegenden Fechtquellen und mit einem gewissen sportlichen Anspruch aufgebaut. Unser Ziel ist es, technisch und athletisch gute Fechterinnen und Fechter auszubilden.

Sportgeräte und Ausrüstung
Für unseren Sport verwenden wir Schwertsimulatoren aus Stahl, sogenannte Fechtfedern. Diese sind speziell für das Historische Fechten gedacht und entwickelt. Sie sind den mittelalterlichen Vorbildern nachempfunden und weisen ähnliche Eigenschaften, wie Gewicht und Massenverteilung auf. Sie haben aber abgerundete Schneiden, eine verdickte stumpfe Spitze und biegen sich im Stich, um damit verletzungsfrei fechten zu können.
Ähnlich zum olympischen Fechten verwenden wir modernes Sportequipment und nutzen Fechtmaske und moderne Schutzausrüstung, die speziell für das historische Fechten ausgelegt ist.
Details zu unsere Ausrüstung finden sich Hier

Wo und wann trainieren wir?
Wir sind an den Sportbund DJK Rosenheim e. V. angegliedert und trainieren in der vereinseigenen Hallen. Regulär nutzen wir die Kampfsporthalle im Erdgeschoss, in der Schießstattstraße 9-11, 83024 Rosenheim. Während der Schulferien nutzen wir wechselnd die kleine- oder große Turnhalle des Standorts.
Unser Grundlagentraining findet jeden Dienstag von 19:30 - 21:00 Uhr statt. Interessenten sind nach Rücksprache mit uns jederzeit zum Schnuppertraining willkommen.
Bitte kontaktiere uns vorab per E-Mail und wir vereinbaren zusammen einen Termin.
Eine Teilnahme an unserem regulärem Training ist derzeit ab dem 16. Lebensjahr und nach erfolgreichem Absolvieren unseres Einsteigerkurses möglich.
ADRESSE
Schießstattstraße 9-11
83024 Rosenheim
Kampfsport Halle im EG
Trainingszeiten
Dienstags:
18:00 - 19:30 EINSTEIGERKURS
19:30 - 21:00 LANGES SCHWERT: Grundlagen
Donnerstags:
18:00 - 19:30 RAPIER
19:30 - 21:00 LANGES SCHWERT: Fortgeschrittenen
Genauere Infos findest du auf unserem Trainingsplan






