top of page

Im Historischen Fechten verwenden wir als Trainingswaffen sogenannte Fechtfedern. Als Fechtfedern werden stumpfe flexible Übungswaffen aus Stahl bezeichnet. Diese Übungswaffen wurden bereits im ausgehenden Mittealter verwendet und werden nun auch wieder von diversen Herstellern als modernes Sportequipment produziert.

Für unsere Trainingsschwerter gelten die Vorgaben der DDHF-Rahmenregelwerks, welcher die Maße und Beschaffenheit vorgeben. Die aktuelle Version findet sich auf der Webseite des Deutschen Dachverband für Historisches Fechten e.V.

Grundsätzlich sind in unserem Training nur Fechtfedern oder Federschwerter, die diese Angaben erfüllen. Zusätzlich zu den Vorgaben unseres Verbandes haben wir folgende Empfehlungen für die Beschaffenheit der Fechtfedern:

  • Klingenlänge: ca. 93 - 97 cm

  • Länge Kreuz: 25 - 30 cm

  • Griff incl. Knauf: 27 - 32 cm

  • Biegeverhalten: ca. 12 kg

  • Ort: Umgeschlagen oder verdickt

Wir empfehlen  Fechtfedern und Fechtschwerter von den Herstellern Sigi Forge und Regenyei Armory.

Auch bei der Schutzausrüstung gelten für unser Training die Vorgaben des DDHF mit leichten Änderungen:

  • Fechtjacke:

    • Speziell für das Historische Fechten ausgelegt​

    • Stichsicherheit von mindestens 350N

    • Empfohlene Hersteller: SPES, BlackArmory

​

  • Fechthose:

    • Speziell für das Historische Fechten ausgelegt​

    • Stichsicherheit von mindestens 350N

    • Empfohlene Hersteller: SPES, BlackArmory, PBT

​

  • Fechtmaske: 

    • FIE Standard Niveau 2 mit einer Stichsicherheit von mindestens 1600N, die vor Stichen und Schlägen schützt. 

    • ​Empfohlene Hersteller: Allstar, PBT, Uhlmann

    • passender Hinterkopfschutz

Ausrüstung

KONTAKT

Historisches Fechten

Sportbund DJK Rosenheim

​

Schießstattstraße 9-11

83024 Rosenheim

msk-rosenheim@web.de

  • Instagram
  • Schwarz YouTube Icon
Logos_SBDJK_Rosenheim_Hintergrund_weiß_Historisches Fechten.png
cropped-logo-ddhf1.jpg

© 2025 Historisches Fechten Sportbund DJK Rosenheim e. V.

bottom of page